Training Ralf Leister Training Ralf Leister

Gastbeitrag: Stimmbildung oder auch Stimm-Bildung kann mehr als Du denkst

Die Stimme ist das wirkungsvollste und schönste Kommunikationsinstrument.

Und sie ist wichtig. Nicht nur für Schauspieler*innen, Profisprecher*innen und Sänger*innen, sondern für alle Menschen, die in ihrem beruflichen Alltag viel sprechen.

Doch erst wenn sie nicht mehr richtig funktioniert, wird ihr Aufmerksamkeit geschenkt. Etwa für eine wichtige Präsentation oder eine entscheidende Gesprächssituation.

Stimmbildung ist der Schlüssel. Sie öffnet die Tür dafür, dass die Stimme klangvoll, tragfähig und ausdrucksstark wird und bis ins hohe Alter gesund bleibt.

Weiterlesen
Training Ralf Leister Training Ralf Leister

So meistern wir den Umgang mit Rückfragen nach Präsentationen

Der Umgang mit Rückfragen prägt viele von uns seit der allerersten Präsentation. In der Schule, Ausbildung und im Studium waren es Lehrkräfte, die nach Möglichkeiten suchten, um Punkte abzuziehen. Im Berufsalltag können es kritische Führungskräfte, herausfordernde Geschäftsführungen oder überkritische Kolleginnen und Kollegen sein, die auf kleinste Unsicherheiten lauern.

Diese Darstellung ist natürlich bewusst überspitzt, aber die Frage "Wie gehe ich mit kritischen Rückfragen um?" taucht in jedem Präsentationstraining auf.

In diesem Beitrag werde ich Dir genau darauf eine Antwort geben. Wir schauen uns an, warum überhaupt kritische Rückfragen gestellt werden, wie wir uns darauf vorbereiten können und was wir (nicht) sagen sollten, wenn wir eine Antwort nicht kennen.

Weiterlesen
Training Ralf Leister Training Ralf Leister

Wie wir unsere Stimme so einsetzen, dass andere uns zuhören

Stellen wir uns vor, dass wir einer Person begegnen, die wir noch nicht kennen. Unsere erste Einschätzung basiert ausschließlich auf visuellen Eindrücken. Deshalb investieren wir selbst viel Zeit in unser äußeres Erscheinungsbild – Schminken, Stylen, Rasieren, Klamotten oder Augenbrauenzupfen. Daraus leiten wir Vermutungen ab, wie diese Person tickt. Soweit so gut.

Fängt sie dann an zu sprechen, können wir diese Vermutungen bestätigen oder verwerfen. Im Gegensatz zu unserem äußeren Erscheinungsbild investieren wir in der Regel kaum Zeit in die Wirkung unserer Stimme. Dabei sprechen wir pro Tag in etwa 16.000 Wörter.

Unsere Stimme bestimmt, wie überzeugend, sympathisch oder souverän wir wahrgenommen werden. Deshalb möchte ich mit diesem Beitrag die Aufmerksamkeit darauf lenken. Ich stelle fünf wesentliche Elemente der Stimme vor: Geschwindigkeit, Lautstärke, Melodie, Tonalität und Pausen. 

Unsere Stimme ist eine Kombination aus Gewohnheiten dieser fünf Elemente. Und das Schöne ist: Gewohnheiten lassen sich ändern.

Weiterlesen
Training Ralf Leister Training Ralf Leister

Wie wir im Sparring mit KI die Kommunikation im Team verbessern können (Gastbeitrag)

Holpert es zuweilen kommunikativ bei euch im Team? Habt ihr immer wieder den Eindruck, ihr solltet mal an das Thema “Kommunikation im Team” ran, aber ein Standardtraining ist dafür nicht richtig passend , oder im Weiterbildungsbudget ist für solche Themen aktuell kein Posten vorgesehen?

Ihr könnt das Thema trotzdem angehen - und zwar im Sparring mit KI. Die Idee ist, ChatGPT als euren Team-Lernformatkonzepter zu nutzen und gemeinsam ein kostengünstiges, passgenaues und innovatives Lernformat zu entwickeln.

Weiterlesen
Training Ralf Leister Training Ralf Leister

5 Irrtümer in Deinem Selbstbild und was Du dagegen tun kannst

Heute geht´s um uns selbst. Wir sprechen über das Selbstbild. Ein positives Selbstbild kann uns stärken – sei es bei einer Präsentation oder im Umgang mit Herausforderungen. Ein negatives Selbstbild dagegen kann uns hemmen, wenn wir uns ständig hinterfragen oder kleinmachen.

Das Gute: Dein Selbstbild ist veränderbar. Es lässt sich hinterfragen, anpassen und stärken. Wer reflektiert und bewusst kleine Erfolge feiert, kann sein Selbstbild so gestalten, dass es zu einem wertvollen Begleiter wird. 

In diesem Beitrag werfen wir gemeinsam einen Blick auf fünf häufige Irrtümer im Selbstbild – und wie Du sie für Dich lösen kannst.

Weiterlesen
Training Ralf Leister Training Ralf Leister

Antworten auf die häufigsten Fragen in meinen Präsentationstrainings

Präsentationstrainings sind bei mir interaktiv. Neben Input und Übungen gebe ich Teilnehmenden jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Bei 1:1 Coachings ist dieser Teil nochmal wichtiger. In diesem Beitrag beantworte ich 8 Fragen, die mir in meinen Präsentationstrainings regelmäßig gestellt werden. 

Einige dieser Fragen in meinen Präsentationstrainings überraschen mich. Andere wiederum höre ich jedes Mal. 

Weiterlesen
Training Ralf Leister Training Ralf Leister

24 Tipps gegen Lampenfieber vor und während einer Präsentation

Kein Thema wird in meinen Trainings so häufig angesprochen wie Lampenfieber. Manchmal heißt es Nervosität, manchmal Angst vor einem Blackout. In englischen Trainings nennen wir es “Stage Fright”. Aber im Prinzip geht es immer um Nervosität vor einer Präsentation. 

Diese kann dabei unterschiedliche Intensitäten haben. Bei einigen äußert sich Lampenfieber über leichte Aufgeregtheit. Andere wiederum spüren lähmende Panik. 

Die positive Botschaft lautet: Gegen Lampenfieber kann man etwas tun. 

Dieser Beitrag wird Ende November 2024 veröffentlicht. Er enthält zwar keinen Adventskalender, aber immerhin 24 Tipps gegen Lampenfieber :-). 

Lasst uns vorher nochmal kurz darauf schauen, woher Lampenfieber überhaupt kommt.

Weiterlesen
Training Ralf Leister Training Ralf Leister

In english please - so meisterst Du eine Präsentation auf englisch

Mit rund 1,5 Milliarden Menschen weltweit ist Englisch die am weitesten verbreitete Sprache. Sie  wird von rund 18,6 % der Weltbevölkerung gesprochen. Zum Vergleich: Deutsch ist die am weitesten verbreitete Sprache in der Europäischen Union - mit etwa 130 Millionen Menschen.

Deshalb kann es auch in unserem Berufsalltag vorkommen, dass wir eine Präsentation auf Englisch halten sollen. Vor allem wenn mindestens eine Person im Raum kein Deutsch spricht.

Etwas zu präsentieren, kostet schon in der eigenen Muttersprache oft Überwindung. Die Komplexität einer Fremdsprache kann dieses Phänomen verstärken. In meinem Training geht es daher häufig um die Frage, wie wir uns auf eine Präsentation auf Englisch vorbereiten können, um selbstbewusst und klar zu kommunizieren. Hier findest Du ausführliche Antworten.

Weiterlesen
Training Ralf Leister Training Ralf Leister

Mit diesen Tools erstellst Du Deine erste KI Präsentation

Künstliche Intelligenz (KI) ist aus der heutigen Arbeitswelt kaum noch wegzudenken. Dabei widmet sich die KI nicht nur hochkomplexen und wissenschaftlichen Aufgaben. Auch bei alltäglichen Tätigkeiten wie dem Erstellen von Präsentationen bietet künstliche Intelligenz enormes Potenzial.

In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du Deine erste KI Präsentation erstellst. Dabei werden wir verschiedene Tools und Ansätze betrachten, die Dir helfen, Deine nächste Präsentation schneller, kreativer und visueller ansprechend zu gestalten.

Weiterlesen
Training Ralf Leister Training Ralf Leister

Worauf es beim Fragen stellen wirklich ankommt

“Wer nicht fragt, bleibt dumm.“ Dieses Motto aus der Sesamstraße hat mich schon früh geprägt. Als Kind habe ich die Sendung gerne geschaut, und auch wenn ich damals nicht alles bewusst aufgenommen habe, blieb eines hängen: Die Bedeutung von Fragen stellen. 

Kinder nehmen diese Maxime besonders ernst. Laut dem Harvard-Experten Paul Harris stellen 2- bis 5-Jährige bis zu 25 Fragen pro Stunde. Das sind mehrere hundert Fragen am Tag! 

Im Gegensatz dazu stellen Erwachsene deutlich weniger Fragen. Leider habe ich keine exakten Zahlen dazu gefunden, aber aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass wir als Erwachsene signifikant weniger Fragen stellen. Doch warum eigentlich? 

In diesem Blogbeitrag zeige ich Dir, warum Fragen stellen so wichtig ist, und wie wir es im Alltag, im Job und sogar bei der Selbstreflexion bewusst einsetzen können.

Weiterlesen
Training Ralf Leister Training Ralf Leister

Mit dem ersten Eindruck beim Vorstellungsgespräch überzeugen

Ich erinnere mich noch gut an mein erstes Vorstellungsgespräch für ein Schülerpraktikum. 

Damals wusste ich gar nicht, wo ich anfangen sollte. Welche Fragen könnten auf mich zukommen? Wie sollte ich mich verhalten? 

Das Praktikum habe ich letztlich durch gute Vorbereitung und das nötige Quäntchen Glück bekommen. Seitdem habe ich viele weitere Vorstellungsgespräche erlebt und selbst schon diverse als Unternehmensvertreter geführt.  

Ganz gleich, ob Du Dich auf Dein erstes oder Dein hundertstes Vorstellungsgespräch vorbereitest, diese Tipps und Tricks helfen Dir, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Weiterlesen
Training Ralf Leister Training Ralf Leister

Alle Regeln zur Körpersprache, die Du kennen solltest

Körpersprache beschäftigt uns immer und überall. “Wir können nicht nicht kommunizieren”, sagte bereits Paul Watzlawick in seinen 5 Axiomen zur Kommunikation. Körpersprache spielt dabei eine zentrale Rolle.

Nicht nur im Alltag ist sie allgegenwärtig, sondern auch in Präsentationen spielt sie eine wichtige Rolle. Sie hilft uns, Botschaften zu vermitteln und unsere Wirkung auf andere zu beeinflussen. 

Hier erfährst Du alles, was Du über Körpersprache wissen musst. Der Fokus liegt auf Präsentationen, die Erkenntnisse sind aber auch für den Alltag wichtig.

Weiterlesen
Training Ralf Leister Training Ralf Leister

Wie Du bei Deiner Präsentation online überzeugst

Hast Du schon mal aus dem Homeoffice eine Präsentation online gehalten? Vermutlich ja. Und damit bist Du nicht allein.

Meine erste Präsentation aus dem eigenen Arbeitszimmer habe ich im März 2020 gehalten. Seitdem ist diese Art des Präsentierens (und Moderierens) für mich nicht mehr wegzudenken.

In diesem Beitrag geht es um die Erfolgsfaktoren für eine Präsentation online. Du erfährst, wie Du Deine Wirkung mit ein paar einfachen Tricks verbessern kannst.

Einige unterscheiden sich von klassischen Präsentationen in Präsenz. Andere wiederum gelten unabhängig vom Ort Deiner Präsentation.

Weiterlesen
Training Ralf Leister Training Ralf Leister

Füllwörter abtrainieren - so wirst Du sie los!

In meinem Alltag laufen mir Füllwörter ständig über den Weg. Als Präsentationstrainer kann ich sie nicht ausblenden, wenn ich zuhöre.

In meinen Trainings werden Füllwörter immer thematisiert. Deshalb mache ich sie heute in diesem Beitrag zum Thema.

Wir schauen uns an, wo Füllwörter herkommen, welchen Nutzen sie erfüllen und vor allem, wie wir sie loswerden können. Denn eines ist klar: Füllwörter schwächen unsere Aussagen ab und lassen uns unsicher wirken.

Beides wollen wir vermeiden und ich zeige Dir in diesem Beitrag, wie.

Weiterlesen
Training Ralf Leister Training Ralf Leister

Selbstpräsentation: In diesen Situationen profitierst Du von der Fähigkeit

Selbstpräsentation klingt erstmal etwas absurd. Dabei geht es nicht darum, eine Präsentation über sich selbst zu halten. Stattdessen geht es um die Frage, wie Du Dich präsentierst.

Dabei ist Selbstpräsentation keine Fähigkeit, die mit Narzissmus verbunden ist. Ich sehe darin vielmehr eine Gabe, die uns zahlreiche Vorteile im Leben bringen kann.

Von Auftritten auf großen Bühnen, über den beruflichen Alltag bis hin zum Privatleben profitieren wir von der Fähigkeit zur Selbstpräsentation.

In diesem Beitrag durchlaufen wir 7 Situationen, in denen eine gelungene Selbstpräsentation den Unterschied machen kann. Am Ende verrate ich Dir zudem, wie Du an Deiner Selbstpräsentation arbeiten kannst.

Weiterlesen
Training Ralf Leister Training Ralf Leister

Gesprächsführung: 11 Tipps für bessere Unterhaltungen vom Moderator

Gesprächsführung ist eine Kunst. Man kann sie entweder erlernen oder hat ein gewisses Talent dafür. In jedem Fall profitieren alle Beteiligten, wenn eine Person sich regelmäßig mit Gesprächsführung auseinandersetzt.

Und das machen wir heute. Als Moderator ist es mein Job, Gespräche zu führen. Das können Interviews oder Diskussionsrunden sein. Manchmal sind sich die Leute auf der Bühne einig, manchmal gibt es Meinungsverschiedenheiten. Eins ist aber immer gleich: Es sind Menschen, die miteinander sprechen.

Neben meinen Moderationen und Trainings habe ich mittlerweile fast 10 Jahre Berufserfahrung im Unternehmensumfeld - teilweise als Projektleiter, teilweise als Führungskraft. Auch dabei ging es stets um meine Mitmenschen.

In diesem Beitrag fasse ich das, was ich in den verschiedenen Rollen gelernt habe, in 11 Tipps zum Thema Gesprächsführung für Dich zusammen.

Weiterlesen
Training Ralf Leister Training Ralf Leister

Vermeide diese 10 Fehler bei Deiner Präsentation in der Schule

Die meisten von uns halten ihre erste Präsentation in der Schule. Ich erinnere mich noch genau an mein Thema und die Aufregung von damals.

Viele Faktoren machen die Präsentation in der Schule besonders. Für viele ist es das erste Mal, dass sie so bewusst im Rampenlicht stehen. Die Dynamiken in der Klasse, der Druck durch eine mögliche Benotung und die eigene Unsicherheit machen die Präsentation in der Schule nicht einfacher.

Für den heutigen Beitrag verlassen wir in Gedanken die Büros und Bühnen großer Konferenzen. Stattdessen setzen wir uns in unsere Klassenzimmer.

Hierfür teile ich 10 Fehler mit Dir, die Du für eine gelungene Präsentation in der Schule vermeiden solltest. Am Ende berichte ich von meiner ersten Präsentation. So viel kann ich jetzt schon sagen: Es ist einiges schief gelaufen.

Weiterlesen
Training Ralf Leister Training Ralf Leister

7 Tipps für besseren Smalltalk vom Kommunikations-Enthusiasten

“Ich hasse Smalltalk” oder "Ich kann keinen Smalltalk” höre ich in letzter Zeit sehr häufig. Menschen, die diese Aussagen treffen, unterhalten sich nicht gerne mit Fremden. 

Es gab sogar eine Zeit, da hätte ich diese Aussagen unterschrieben, aber aus anderen Gründen.

An sich spricht nichts gegen diese Einstellung. Niemand verpflichtet uns, regelmäßig Smalltalk zu führen, um glücklich zu sein.

In diesem Beitrag erfährst Du, warum Smalltalk unterschätzt wird und wie Dein nächster Smalltalk besser wird. Mein Geheimtipp kommt ganz zum Schluss.

Weiterlesen
Training Ralf Leister Training Ralf Leister

Storytelling 101: Wie Du in jeder Lebenslage überzeugst

Jede Präsentation, jeden Workshop und jedes Training beginne ich mit Storytelling. Das Erzählen einer Geschichte hat viele Vorteile. Für Großteile des Publikums ist so ein Einstieg angenehm. Aber auch für die erzählende Person ist Storytelling ein dankbarer Start.

Wir dürfen nicht vergessen, dass die Einbindung von Geschichten in Präsentationen und Alltagssituationen nicht trivial ist. Sonst bräuchte es den Beitrag nicht.

Nach einem kurzen Ausflug in die Geschichte widmen wir uns daher Vorteilen, Fallstricken und Praxisbeispielen. Im zweiten Teil habe ich sogar eine Übung für Dich, wie Du noch heute Deine Fähigkeiten zum Storytelling verbessern kannst.

Am Ende des Beitrags verrate ich Dir, wie Du ganz einfach die perfekte Geschichte fürs Storytelling auswählst.

Weiterlesen
Training Ralf Leister Training Ralf Leister

PowerPoint Karaoke – ein Highlight in jedem Training und auch privat

In den hilfreichen und wertschätzenden Feedbacks meiner Präsentationstrainings wird ein Aspekt durchweg positiv erwähnt: PowerPoint Karaoke.

Genau deshalb widme ich mich der beliebten Methode in diesem Beitrag. Du erfährst, welche Ziele die Übung verfolgt, wie sie funktioniert und welche Hürden sie mit sich bringt.

Zum Abschluss stelle ich Varianten dar, die PowerPoint Karaoke vereinfachen, aber auch erschweren können und erkläre, warum die Übung so gut funktioniert.

In einem separaten Beitrag habe ich 10 Übungen fürs Präsentationstraining in Kurzform vorgestellt.

Weiterlesen