Training Ralf Leister Training Ralf Leister

10 unverhandelbare kommunikative Fähigkeiten fürs Lehramt

Lehrkräfte formen die Zukunft unserer Gesellschaft. Das beginnt nicht erst in der Schule, sondern bereits im Kindergarten – und reicht bis in die berufliche Weiterbildung. Ob es um frühkindliche Bildung, schulische Laufbahnen, die Ausbildung junger Menschen oder lebenslanges Lernen geht: 

Wer im Lehramt tätig ist, übernimmt Verantwortung. Laut der Bundesagentur für Arbeit gab es 2023 in Deutschland rund 1,7 Millionen Lehrkräfte.

Als Dozent bin ich selbst eine dieser Personen und damit regelmäßig an verschiedenen Hochschulen im Einsatz. Und immer wieder erinnere ich mich dabei an meine eigene Zeit als Schüler oder Student. 

Deshalb geht es in diesem Beitrag um zehn kommunikative Fähigkeiten, die im Lehramt unverzichtbar sind. Fähigkeiten, die sowohl im Lehramtsstudium und anderen pädagogischen Studiengängen vermittelt werden sollten, als auch im Berufsalltag den Unterschied machen.

Weiterlesen
Training Ralf Leister Training Ralf Leister

So meistern wir den Umgang mit Rückfragen nach Präsentationen

Der Umgang mit Rückfragen prägt viele von uns seit der allerersten Präsentation. In der Schule, Ausbildung und im Studium waren es Lehrkräfte, die nach Möglichkeiten suchten, um Punkte abzuziehen. Im Berufsalltag können es kritische Führungskräfte, herausfordernde Geschäftsführungen oder überkritische Kolleginnen und Kollegen sein, die auf kleinste Unsicherheiten lauern.

Diese Darstellung ist natürlich bewusst überspitzt, aber die Frage "Wie gehe ich mit kritischen Rückfragen um?" taucht in jedem Präsentationstraining auf.

In diesem Beitrag werde ich Dir genau darauf eine Antwort geben. Wir schauen uns an, warum überhaupt kritische Rückfragen gestellt werden, wie wir uns darauf vorbereiten können und was wir (nicht) sagen sollten, wenn wir eine Antwort nicht kennen.

Weiterlesen
Training Ralf Leister Training Ralf Leister

Wie wir im Sparring mit KI die Kommunikation im Team verbessern können (Gastbeitrag)

Holpert es zuweilen kommunikativ bei euch im Team? Habt ihr immer wieder den Eindruck, ihr solltet mal an das Thema “Kommunikation im Team” ran, aber ein Standardtraining ist dafür nicht richtig passend , oder im Weiterbildungsbudget ist für solche Themen aktuell kein Posten vorgesehen?

Ihr könnt das Thema trotzdem angehen - und zwar im Sparring mit KI. Die Idee ist, ChatGPT als euren Team-Lernformatkonzepter zu nutzen und gemeinsam ein kostengünstiges, passgenaues und innovatives Lernformat zu entwickeln.

Weiterlesen
Training Ralf Leister Training Ralf Leister

Worauf es beim Fragen stellen wirklich ankommt

“Wer nicht fragt, bleibt dumm.“ Dieses Motto aus der Sesamstraße hat mich schon früh geprägt. Als Kind habe ich die Sendung gerne geschaut, und auch wenn ich damals nicht alles bewusst aufgenommen habe, blieb eines hängen: Die Bedeutung von Fragen stellen. 

Kinder nehmen diese Maxime besonders ernst. Laut dem Harvard-Experten Paul Harris stellen 2- bis 5-Jährige bis zu 25 Fragen pro Stunde. Das sind mehrere hundert Fragen am Tag! 

Im Gegensatz dazu stellen Erwachsene deutlich weniger Fragen. Leider habe ich keine exakten Zahlen dazu gefunden, aber aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass wir als Erwachsene signifikant weniger Fragen stellen. Doch warum eigentlich? 

In diesem Blogbeitrag zeige ich Dir, warum Fragen stellen so wichtig ist, und wie wir es im Alltag, im Job und sogar bei der Selbstreflexion bewusst einsetzen können.

Weiterlesen
Training Ralf Leister Training Ralf Leister

Gesprächsführung: 11 Tipps für bessere Unterhaltungen vom Moderator

Gesprächsführung ist eine Kunst. Man kann sie entweder erlernen oder hat ein gewisses Talent dafür. In jedem Fall profitieren alle Beteiligten, wenn eine Person sich regelmäßig mit Gesprächsführung auseinandersetzt.

Und das machen wir heute. Als Moderator ist es mein Job, Gespräche zu führen. Das können Interviews oder Diskussionsrunden sein. Manchmal sind sich die Leute auf der Bühne einig, manchmal gibt es Meinungsverschiedenheiten. Eins ist aber immer gleich: Es sind Menschen, die miteinander sprechen.

Neben meinen Moderationen und Trainings habe ich mittlerweile fast 10 Jahre Berufserfahrung im Unternehmensumfeld - teilweise als Projektleiter, teilweise als Führungskraft. Auch dabei ging es stets um meine Mitmenschen.

In diesem Beitrag fasse ich das, was ich in den verschiedenen Rollen gelernt habe, in 11 Tipps zum Thema Gesprächsführung für Dich zusammen.

Weiterlesen
Training Ralf Leister Training Ralf Leister

7 Tipps für besseren Smalltalk vom Kommunikations-Enthusiasten

“Ich hasse Smalltalk” oder "Ich kann keinen Smalltalk” höre ich in letzter Zeit sehr häufig. Menschen, die diese Aussagen treffen, unterhalten sich nicht gerne mit Fremden. 

Es gab sogar eine Zeit, da hätte ich diese Aussagen unterschrieben, aber aus anderen Gründen.

An sich spricht nichts gegen diese Einstellung. Niemand verpflichtet uns, regelmäßig Smalltalk zu führen, um glücklich zu sein.

In diesem Beitrag erfährst Du, warum Smalltalk unterschätzt wird und wie Dein nächster Smalltalk besser wird. Mein Geheimtipp kommt ganz zum Schluss.

Weiterlesen
Training Ralf Leister Training Ralf Leister

24 Moderationstipps, die mir zum Start geholfen hätten

Seit meiner ersten Moderation vor über sechs Jahren stand ich auf vielen Bühnen. Mit jedem Auftrag lerne ich dazu und gebe dieses Wissen in Form von Moderationstipps an Dich weiter.

Da dieser Beitrag im Dezember veröffentlicht wird, habe ich mich von Adventskalendern inspirieren lassen. Ich teile also nicht nur zehn oder 20, sondern weihnachtliche 24 Moderationstipps mit Dir. Und das Beste ist: Du bekommst sie alle auf einmal und musst nicht dreieinhalb Wochen warten - wie bei Adventskalendern üblich.

Solltest Du Dir die Moderationstipps trotzdem einteilen wollen, habe ich drei chronologische Abschnitte vorbereitet.

Weiterlesen
Training Ralf Leister Training Ralf Leister

10 Buchempfehlungen für Deine Wunschliste – von Kommunikation bis Nachhaltigkeit

In diesem Jahr habe ich viel gelesen. Nicht alles davon gebe ich als Buchempfehlungen weiter. Zehn Bücher fand ich allerdings so spannend, dass ich sie Dir empfehlen möchte.

Sie kommen aus unterschiedlichen Bereichen und zeigen ganz gut, welche Themen mich dieses Jahr beschäftigt haben. Allen voran Kommunikation und Nachhaltigkeit. Aber auch aus den Bereichen New Work, Psychologie und Finanzen ist etwas dabei.

Die Bücher zeigen dabei gut, in welche Themen ich mich dieses Jahr als Moderator eingearbeitet habe. Dabei war ich natürlich auch auf Events abseits dieser Themen unterwegs.

Mit Ausnahme eines Buches handelt es sich dabei um Sachbücher. Ich habe auch mehrere Thriller gelesen. Dabei gehen die Geschmäcker meiner Erfahrung nach allerdings so weit auseinander, dass ich zum Schluss lediglich einen empfehle.

Vielleicht schafft es die eine oder andere Buchempfehlung ja auf Deine Wunschliste?

Weiterlesen