6 Event Trends für ein begeistertes Publikum
Ich moderiere seit fast neun Jahren unterschiedlichste Event-Formate. Seitdem ist einiges passiert. Und es wird noch einiges passieren.
Genau das ist einer der Gründe, warum ich diesen Job so liebe: Kein Event gleicht dem anderen. Und trotzdem zeichnen sich bestimmte Entwicklungen ab. Ich spreche in diesem Kontext gerne von sogenannten Event Trends, die unsere Branche nachhaltig prägen.
In diesem Beitrag schaue ich auf sechs dieser Event Trends, die uns heute schon bewegen und auch in den kommenden Jahren beeinflussen werden. Dabei geht es mir sowohl um die Perspektive des Publikums als auch um meine Erfahrungen aus der Moderation. Denn was auf dem Papier innovativ klingt, funktioniert in der Praxis manchmal ganz anders.
Hybride Events moderieren - Ein Blick hinter die Kulissen
Hybride Events hatten zu Corona-Zeiten Hochkonjunktur. Vorher kannte sie so gut wie niemand. Aber verschwunden sind sie nach der Pandemie nicht.
Im Gegenteil. Gerade vorletzte Woche habe ich wieder ein hybrides Event moderiert. Hybrid heißt in diesem Fall, dass es zwei Arten von Zuhörenden gibt. Die einen sind mit mir in einem Raum. Die anderen schauen virtuell zu. Entweder von zu Hause oder von einem separaten Veranstaltungsort.
Besonders spannend wird es, wenn Interaktion geplant ist und Teile des Publikums sich virtuell einbringen. So war es auch bei besagtem Event.
In diesem Beitrag teile ich generelle Vor- und Nachteile hybrider Events und werfe einen besonderen Blick auf die Herausforderung bei der Planung, insbesondere der Moderation.
Denn klar ist: Auch ein hybrides Event sollte professionell moderiert werden.

