Was wir vom Klettern und Klavierspielen fürs Präsentieren lernen können
Präsentieren lernen ist ein lebenslanges Vorhaben. Dieser Beitrag adressiert eine Angst, die viele Menschen daran hindert.
Du erfährst, dass Du mit diesen Gedanken nicht allein bist. Außerdem habe ich einen Tipp für Dich, der nach meinen Trainings immer von den Teilnehmenden gelobt wird.
Das Beste ist: Er ist super einfach umzusetzen, damit Du wirklich präsentieren lernen kannst.
24 Moderationstipps, die mir zum Start geholfen hätten
Seit meiner ersten Moderation vor über sechs Jahren stand ich auf vielen Bühnen. Mit jedem Auftrag lerne ich dazu und gebe dieses Wissen in Form von Moderationstipps an Dich weiter.
Da dieser Beitrag im Dezember veröffentlicht wird, habe ich mich von Adventskalendern inspirieren lassen. Ich teile also nicht nur zehn oder 20, sondern weihnachtliche 24 Moderationstipps mit Dir. Und das Beste ist: Du bekommst sie alle auf einmal und musst nicht dreieinhalb Wochen warten - wie bei Adventskalendern üblich.
Solltest Du Dir die Moderationstipps trotzdem einteilen wollen, habe ich drei chronologische Abschnitte vorbereitet.
10 Buchempfehlungen für Deine Wunschliste – von Kommunikation bis Nachhaltigkeit
In diesem Jahr habe ich viel gelesen. Nicht alles davon gebe ich als Buchempfehlungen weiter. Zehn Bücher fand ich allerdings so spannend, dass ich sie Dir empfehlen möchte.
Sie kommen aus unterschiedlichen Bereichen und zeigen ganz gut, welche Themen mich dieses Jahr beschäftigt haben. Allen voran Kommunikation und Nachhaltigkeit. Aber auch aus den Bereichen New Work, Psychologie und Finanzen ist etwas dabei.
Die Bücher zeigen dabei gut, in welche Themen ich mich dieses Jahr als Moderator eingearbeitet habe. Dabei war ich natürlich auch auf Events abseits dieser Themen unterwegs.
Mit Ausnahme eines Buches handelt es sich dabei um Sachbücher. Ich habe auch mehrere Thriller gelesen. Dabei gehen die Geschmäcker meiner Erfahrung nach allerdings so weit auseinander, dass ich zum Schluss lediglich einen empfehle.
Vielleicht schafft es die eine oder andere Buchempfehlung ja auf Deine Wunschliste?
Diese zehn Fragen musst Du Dir vor jeder PowerPoint-Präsentation stellen
Über eine halbe Milliarde Menschen nutzen PowerPoint. Laut verschiedener Internetquellen werden pro Sekunde 350 PowerPoint-Präsentationen gestartet – das sind 30 Millionen pro Tag.
Wenn so viele Präsentationen in PowerPoint gehalten werden, sollten sie gut vorbereitet sein. Im Durchschnitt verwenden Vortragende lediglich zwei Stunden für die Vorbereitungszeit. Ich finde das wenig.
In diesem Beitrag geht es deshalb um die 10 Fragen, die wir uns vor jeder PowerPoint-Präsentation stellen sollten. Die kritischste Frage kommt dabei ganz zum Schluss.
Die 10 besten Übungen fürs Moderationstraining
In diesem Beitrag geht es um die Vorbereitung auf eine Moderation. Ich teile Tipps und Übungen, die ich mit den Teilnehmenden im Moderationstraining durchgehe.
Außerdem erfährst Du, auf welche herausfordernden Situationen Du Dich in der Moderationsrolle einstellen musst.
So lebe ich Nachhaltigkeit in meiner Arbeit als Moderator und Trainer
In diesem Beitrag geht es um Nachhaltigkeit. Das Thema begegnet uns in allen Lebenslagen.
Du erfährst heute, wie ich als Moderator und Trainer versuche möglichst nachhaltig zu leben und zu arbeiten.
Die 10 besten Übungen fürs Präsentationstraining
In diesem Beitrag geht’s ums Präsentieren. Genauer gesagt ums Präsentationstraining.
Ich verrate Dir nun 10 Übungen, die ich in meinen Präsentationstrainings regelmäßig einbaue. Der genaue Mix an Übungen hängt von den Bedürfnissen der Teilnehmenden ab. Diese erfrage ich im Vorfeld. Sollte eine Übung Dir nicht gefallen, springe also gerne direkt zur nächsten.